You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Kostenlose DRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
06641 9663-0
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Für viele Menschen ist das selbstverständlich: eine Krankheit gründlich auskurieren, nach einer anstrengenden Zeit einmal richtig ausspannen oder einfach nur ein freies Wochenende genießen. Für die…
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere nationale und internationale Arbeit. DRK Kreisverband Lauterbach e.V.
Ehrenamtlich engagieren Beim DRK…
FSJ im Sozialdienst Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Möglichkeit sich nach der Schule neu zu orientieren, es hilft bei der Berufsfindung, der Vorbereitung auf einen Sozialen Beruf oder…
Unsere Reiseangebote unterscheiden sich nicht nur im Reiseziel und dem abwechslungsreichen Erholungs- und Kulturprogramm vor Ort, sondern wir gehen auch auf Ihre besonderen Bedürfnisse hinsichtlich…
Bitte beachten Sie das jeweils aktuelle Angebot auf der Startseite
Stürze verhindern – Sturzfolgen minimierenSich aktiv und sicher im Alter bewegen zu können, kraftvoll, mobil und geistig rege zu…
Zu Hause leben bis ins hohe Alter ist ein berechtigter Wunsch vieler älterer Menschen. Gleichzeitig leben sie jedoch mit höheren Gesundheitsrisiken. Eine Möglichkeit sicher Hilfe zu rufen, bietet…
Die folgende Reportage schrieb Astrid Becher-Mayr über den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Potsdam/Zauch-Belzig e.V. und seine Lehrrettungswache in Teltow.
Kennen Sie die Situation? Sie sind…
Der Begriff Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer plötzlichen Minderdurchblutung in einem Herzkranzgefäß. Die Mehrzahl aller Herzinfarkte entstehen als Folge einer…
Inhaltsverzeichnis A. Eine kurze Einführung
Die Entwicklung der Genfer AbkommenDer Grundsatz der Genfer AbkommenBenutzungshinweis
B. Der Schutz der Zivilbevölkerung
Wie muss die…
3. Wie sind Frauen zu behandeln? Frauen sind mit der ihrem Geschlecht gebührenden besonderen Rücksicht zu behandeln (Art. 12 V GA I; Art. 12 IV GA II; Art. 14 II GA III; Art. 16 I GA IV). Sie sind…