Das DRK
Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Lauterbach!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Bürgertestungen ab 25.11.2022
Ab dem 25. November 2022 werden die Möglichkeiten einer Bürgertestung weitgehend eingeschränkt. Aufgegeben werden alle Möglichkeiten der Testung unter Zuzahlung einer Eigenbeteiligung. Dazu zählen Testungen vor Veranstaltungsbesuchen, vor dem Kontakt zu Personen ab 60 Jahren oder mit dem Risiko eines schweren Verlaufes sowie bei einer Warnmeldung in der Corona-Warn-App. Außerdem entfällt die Möglichkeit der Testung für Kinder unter fünf Jahren, Personen mit Kontraindikation für eine Schutzimpfung, Teilnehmer an Impfstudien sowie Haushaltsangehörige infizierter Personen.
Für wen ist der Bürgertest dann noch kostenlos?
Die Bürgertestung wird nur noch für folgende Personengruppen fortgeführt:
- Personen, die in vulnerablen Einrichtungen behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht werden und deren Besuchende (z.B. Krankenhaus),
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX beschäftigt sind, und
- Pflegepersonen im Sinne des § 19 Satz 1 des SGB XI
Diese Aufzählung ist abschließend.
Ich habe Symptome, ist der Test für mich kostenlos? Und wo soll ich hingehen?
Symptomatische Personen sollten zum Arzt gehen. Durch diesen erfolgt auch eine Testung. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkassen.
Ich möchte sichergehen, dass ich kein Corona habe. Kann ich mich auch weiterhin ohne Grund testen lassen?
Das Bundesministerium für Gesundheit rät von anlasslosen Tests ab. Wenn Sie keinen der oben genannten Gründe für eine kostenlose Testung haben, müssen Sie die Kosten in Höhe von 12,- € vollem Umfang selbst tragen.
Was bedeutet der Wegfall der Isolationspflicht?
Erwachsene und Kinder müssen sich bei einer Corona-Erkrankung nicht mehr in häusliche Isolation begeben. Diese Regelung gilt auch für Kinder unter sechs Jahren.
Die Aufhebung der Isolation gilt ab Mittwoch (23. November 2022)- auch für alle Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt in Isolation aufgrund der bisherigen Regelung befinden.
Gleichzeitig empfiehlt die Landesregierung Infizierten aber weiterhin, sich im Fall einer Infektion für mindestens fünf Tage zu isolieren, insbesondere bei Symptomen. Die Isolation sollte erst beendet werden, wenn mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht oder zehn Tage nach dem ersten Test vergangen sind.
LAUTERBACH - DRK
Hohe Bergstraße 2
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 7:30 - 10:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 7:30 - 10:30 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr
Samstag 9:30 - 11:00 Uhr
Sonntag 9:30 - 11:00 Uhr
Bei hoher Nachfrage werden die Öffnungszeiten kurzfristig angepasst!
Bitte beachten Sie das Terminangebot.
GREBENHAIN - Großsporthalle
Hauptstraße 57, 36355 Grebenhain
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr
Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Bei hoher Nachfrage werden die Öffnungszeiten kurzfristig angepasst!
Das Testzentrum Grebenhain
in der Großsporthalle
ist zur Zeit geschlossen
Wir informieren Sie an diese Stelle, wenn es wieder geöffnet wird.
ALSFELD - DRK
Öffnungszeiten:
Alte Feuerwache – Carl-Metz-Str. 1
Mo. bis Fr. von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 20:00 Uhr
Sa. und So. von 10:00 bis 19:00 Uhr
Bei hoher Nachfrage werden die Öffnungszeiten kurzfristig angepasst!
Bürgerhaus Schlitz
Jahnstraße 1
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 17:00 - 19:30 Uhr
Samstag 9:00 - 11:00 Uhr (und Feiertags)
Sonntag 9:00 - 11:00 Uhr und bei Bedarf 17:00 - 19:00 Uhr
Bei hoher Nachfrage werden die Öffnungszeiten kurzfristig angepasst!
Bitte beachten Sie das Terminangebot.
Erste Hilfe Lehrgang in Lauterbach
Die Kurse finden unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Auflagen statt.
am 04-02-2023 9-16 Uhr am 06-02-2023 9-16 Uhr
am 13-02-2023 9-16 Uhr Weitere Info und Anmeldemöglichkeit
Die Kursgebühr beträgt 45 €. Wir benötigen für die Anmeldung und Erstellung der Bescheinigung Name, Vorname und Geburtsdatum der Teilnehmer.
Bitte bringen Sie einen Mundschutz und einen Kugelschreiber mit !
Erste Hilfe Lehrgang in Schlitz
am 18-02-2023 9-16 Uhr Weitere Info und Anmeldemöglichkeit
Der Kurs in Schlitz findet am Samstag von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Auf der Zinn 18 in 36110 Schlitz statt.
Kurs "Erste Hilfe am Kind" am 11. Februar 2023 in Lauterbach
Wir führen am Samstag dem 11. Februar 2023 einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ durch, der im DRK Haus in Lauterbach, Hohe Bergstraße 2 stattfindet. Der Kurs beginnt um 9:00 Uhr und dauert ca. bis 16:00 Uhr. Ein weiterer Kurs ist für den 11. März 2023 in Lauterbach vorgesehen.
Der Inhalt dieses Kurses richtet sich besonders an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Interessierte, die in Notfallsituationen bei Kindern richtig Hilfe leisten möchten. Wir benötigen für die Anmeldung und Erstellung der Bescheinigung Name, Vorname und Geburtsdatum der Teilnehmer. Die Kursgebühr beträgt 40 €.
DRK Lauterbach bietet Unterstützung für Senioren und Kranke
Das DRK möchte Senioren und andere auf Hilfe angewiesene Personen auch dieser Zeit bestmöglich unterstützen.
Wir empfehlen daher Senioren ausdrücklich auch familiären Veranstaltungen fern zu bleiben und sich von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn Lebensmittel einkaufen zu lassen und sich - wenn möglich - nicht auf den Weg in den Supermarkt zu begeben.
Sollten hier Hilfsbedarfe entstehen, die nicht im Bekanntenkreis abgedeckt werden können, bieten wir Unterstützung an.
Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt auf mit dem DRK Kreisverband Lauterbach e.V. Tel. 06641 96630 E-Mail: service@drk-lauterbach.de

Das DRK
Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.