You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Kostenlose DRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
06641 9663-0
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.…
Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann - der Mund des Betroffenen wird zum tiefsten Punkt des Körpers. Der…
Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/ Schweregrade unterteilt.…
DRK Die Bereitschaft absolviert eine Vielzahl von Diensten / Mehr Blutspender gesucht
DRK Die Bereitschaft absolviert eine Vielzahl von Diensten / Mehr Blutspender gesucht LAUTERBACH (mgg). Ob bei…
Am vergangenen Dienstag waren Philipp Stehling und Paul Schimanski aus Lauterbach zu Gast bei Innenminister Peter Beuth und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
Im Rahmen der gemeinsamen…
Leistungen von A-Z Leistungen von A-Z abcdefghijklmnopqrstüuvwxyz abcdefghijklmnopqrstüuvwxyzA Altersgerechtes Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Ambulante…
Bei Verätzungen kann Gewebe sehr schnell zerstört werden. Zurück bleiben schlecht heilende Wunden und eine entsprechende Vernarbung des Gewebes. Erkennen
Rötung der betroffenen Hautareale,…
3. Benutzungshinweis Die Genfer Abkommen und die Zusatzprotokolle werden "GA" und "ZP" abgekürzt. Römische Ziffern dahinter bezeichnen das jeweilige Genfer Abkommen, bzw. Zusatzprotokoll. Werden…
Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das Rote Kreuz als…